In einer ersten Phase der Projektentwicklung bietet die Kanne Group hotelfachliche Rundum-Beratung bis hin zur Darstellung marktreifer und erfolgreicher Konzepte.
Auf Wunsch und / oder Beauftragung (auch modular) des Kunden, plant die Kanne Group immer unter holistischen Gesichtspunkten mit eigenen oder vorgeschlagenen Architekten die Hotels. Die Kanne Group hat eigene, ausgewählte Partner für die schlüsselfertige Errichtung der Hotels und kümmert sich auf Wunsch auch vollumfänglich um die Teil- oder Gesamteinrichtung im Innen- sowie im Außenbereich. Die Kanne Group investiert auch selber bei Bedarf an ausgewählten Standorten in Hotelanlagen, ob als Vollhotel oder als gemischt genutzte Immobilie. Jeder Vorschlag für interessante Hotelstandorte wird sofort geprüft. Auf Anfrage erhält der Anfragende standortspezifische Beschreibungen der Profile.
Das Hotelmanagement liegt gesamtheitlich – auch im Bereich Vertrieb und Marketing – in den Händen der Kanne Group.
In einer ersten Phase der Projektentwicklung bietet die Kanne Group hotelfachliche Rundum-Beratung bis hin zur Darstellung marktreifer und erfolgreicher Konzepte.
Auf Wunsch und / oder Beauftragung (auch modular) des Kunden, plant die Kanne Group immer unter holistischen Gesichtspunkten mit eigenen oder vorgeschlagenen Architekten die Hotels. Die Kanne Group hat eigene, ausgewählte Partner für die schlüsselfertige Errichtung der Hotels und kümmert sich auf Wunsch auch vollumfänglich um die Teil- oder Gesamteinrichtung im Innen- sowie im Außenbereich. Die Kanne Group investiert auch selber bei Bedarf an ausgewählten Standorten in Hotelanlagen, ob als Vollhotel oder als gemischt genutzte Immobilie. Jeder Vorschlag für interessante Hotelstandorte wird sofort geprüft. Auf Anfrage erhält der Anfragende standortspezifische Beschreibungen der Profile.
Das Hotelmanagement liegt gesamtheitlich – auch im Bereich Vertrieb und Marketing – in den Händen der Kanne Group.
Unser Ziel war es, gemeinsam mit namhaften, international renommierten Architekten und Interieur-Designern ein Hotel- und Raumkonzept mit Vier-Sterne-Plus-Charakter zum Budget-Preis zu konzipieren. Die Fasson Hotels überzeugen mit modernem Design, hochwertigem, gemütlichem Mobiliar und einer nordischen Idylle, die man in dieser Form nur in der skandinavischen Tundra erleben kann. Moderne, großzügige Räume, ein stilistischer Barbereich und ein umfangreiches, nahrhaftes Frühstücksbuffet erwarten die Gäste unserer Fasson Hotels.
Unser Ziel war es, gemeinsam mit namhaften, international renommierten Architekten und Interieur-Designern ein Hotel- und Raumkonzept mit Vier-Sterne-Plus-Charakter zum Budget-Preis zu konzipieren. Die Fasson Hotels überzeugen mit modernem Design, hochwertigem, gemütlichem Mobiliar und einer nordischen Idylle, die man in dieser Form nur in der skandinavischen Tundra erleben kann. Moderne, großzügige Räume, ein stilistischer Barbereich und ein umfangreiches, nahrhaftes Frühstücksbuffet erwarten die Gäste unserer Fasson Hotels.
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Krankenhäuser stehen heute in starkem Wettbewerb zueinander. Gefragt sind medizinische Kompetenz, höchste Qualität und Effizienz in allen Bereichen. Neue Konzepte machen aus dieser Umbruchsituation eine Chance. So steht ein modernes (Patienten-) Hotel bei bezahlbarem Investment und geringeren Kosten für ein klares Plus an Service und Wirtschaftlichkeit als Vorteil für die Kliniken.
Neben Kostensenkung und Leistungssteigerung geht es auch darum, attraktiver als die (Klinik-) Konkurrenz zu sein und die Patienten an das Klinikum zu binden. Hierfür liefert das (Patienten-) Hotel starke Argumente:
- Ausstattung und Ambiente
- neue, persönliche Service-Kultur und Angebotsvielfalt
- gewinnbringende Synergie-Effekte
- höhere Effizienz
- neue Einnahmequellen durch ein erweitertes medizinnahes Dienstleistungsangebot wie Fachtagungen und Spezialgastronomie
- bedeutender Imagegewinn
- Marketing-Vorteile durch Erhöhung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit
- Innovatives Konzept zu dennoch tragbaren Investitionen
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Krankenhäuser stehen heute in starkem Wettbewerb zueinander. Gefragt sind medizinische Kompetenz, höchste Qualität und Effizienz in allen Bereichen. Neue Konzepte machen aus dieser Umbruchsituation eine Chance. So steht ein modernes (Patienten-) Hotel bei bezahlbarem Investment und geringeren Kosten für ein klares Plus an Service und Wirtschaftlichkeit als Vorteil für die Kliniken.
Neben Kostensenkung und Leistungssteigerung geht es auch darum, attraktiver als die (Klinik-) Konkurrenz zu sein und die Patienten an das Klinikum zu binden. Hierfür liefert das (Patienten-) Hotel starke Argumente:
- Ausstattung und Ambiente
- neue, persönliche Service-Kultur und Angebotsvielfalt
- gewinnbringende Synergie-Effekte
- höhere Effizienz
- neue Einnahmequellen durch ein erweitertes medizinnahes Dienstleistungsangebot wie Fachtagungen und Spezialgastronomie
- bedeutender Imagegewinn
- Marketing-Vorteile durch Erhöhung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit
- Innovatives Konzept zu dennoch tragbaren Investitionen
Die Vorteile eines (Patienten-) Hotels sind ebenso eindeutig wie überzeugend. Alle Beteiligten profitieren:
In einem (Patienten-) Hotel erfahren u. a. Patienten mit geringem Pflegebedarf (Low Care oder ambulant Operierte) ein hohes Maß an Privatsphäre, Wohnlichkeit und Service-Leistung. Hier verbindet sich Dienstleistung und Sicherheit einer Klinik mit dem Komfort eines Drei- bis Vier-Sterne-Hotels.
Durch (Patienten-) Hotels werden die Vollkosten pro Tag für Unterbringung und Verpflegung um mindestens ein Drittel reduziert.
Das Fachpersonal kann sich ausschließlich um seine medizinischen Aufgaben kümmern. Das Risiko von Investment, Finanzierung und Betrieb ist von Anfang an klar kalkulierbar. Neue Zielgruppen werden gewonnen, alte neu angesprochen.
Die Krankenkassen haben zufriedene Mitglieder, beteiligen sich am innovativen Reformsatz, Ausgaben langfristig zu senken. Außerdem fördern sie dabei dynamisch das Konzept, da sie zukünftig neue Zusatzprodukte anbieten können.
Die Vorteile eines (Patienten-) Hotels sind ebenso eindeutig wie überzeugend. Alle Beteiligten profitieren:
In einem (Patienten-) Hotel erfahren u. a. Patienten mit geringem Pflegebedarf (Low Care oder ambulant Operierte) ein hohes Maß an Privatsphäre, Wohnlichkeit und Service-Leistung. Hier verbindet sich Dienstleistung und Sicherheit einer Klinik mit dem Komfort eines Drei- bis Vier-Sterne-Hotels.
Durch (Patienten-) Hotels werden die Vollkosten pro Tag für Unterbringung und Verpflegung um mindestens ein Drittel reduziert.
Das Fachpersonal kann sich ausschließlich um seine medizinischen Aufgaben kümmern. Das Risiko von Investment, Finanzierung und Betrieb ist von Anfang an klar kalkulierbar. Neue Zielgruppen werden gewonnen, alte neu angesprochen.
Die Krankenkassen haben zufriedene Mitglieder, beteiligen sich am innovativen Reformsatz, Ausgaben langfristig zu senken. Außerdem fördern sie dabei dynamisch das Konzept, da sie zukünftig neue Zusatzprodukte anbieten können.
Im März 2020 hat die Kanne Group gemeinsam mit der AME Beteiligungs- und Beratungs GmbH das operative Geschäft des Strandhotel Kurhaus Juist übernommen. Seither laufen aufwendige Modernisierungsarbeiten wie u.a. die Neugestaltung von Appartments und des historischen weißen Saals.
Das 1898 erbaute Luxushotel im Stile der Grand-Hotels bietet einen direkten Blick auf das Meer und ist mit seiner Glaskuppel eines der Wahrzeichen der Insel Juist. Bereits zu Beginn der Übernahme wurden durch die Kanne Group zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wie u.a. E-Bike Verleih, Guest Relation Manager, Pretect® Room Desinfektionsreinigung, das Giovanni L. Eis und hauseigener Insel Espresso der Kanne Rösterei in Kombination mit einer Mitarbeiterschulung des Röstmeisters Joshua Gnoth. Viele weitere Maßnahmen werden folgen.
Im März 2020 hat die Kanne Group gemeinsam mit der AME Beteiligungs- und Beratungs GmbH das operative Geschäft des Strandhotel Kurhaus Juist übernommen. Seither laufen aufwendige Modernisierungsarbeiten wie u.a. die Neugestaltung von Appartments und des historischen weißen Saals.
Das 1898 erbaute Luxushotel im Stile der Grand-Hotels bietet einen direkten Blick auf das Meer und ist mit seiner Glaskuppel eines der Wahrzeichen der Insel Juist. Bereits zu Beginn der Übernahme wurden durch die Kanne Group zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wie u.a. E-Bike Verleih, Guest Relation Manager, Pretect® Room Desinfektionsreinigung, das Giovanni L. Eis und hauseigener Insel Espresso der Kanne Rösterei in Kombination mit einer Mitarbeiterschulung des Röstmeisters Joshua Gnoth. Viele weitere Maßnahmen werden folgen.